top of page

Frühstück: Warum die erste Mahlzeit des Tages so wichtig ist

Morgens keine Zeit für Frühstück? Viele Menschen lassen die erste Mahlzeit des Tages aus – sei es aus Gewohnheit oder Zeitmangel. Doch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Ein ausgewogenes Frühstück liefert Energie für Körper und Gehirn, unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und kann langfristig zu gesünderen Essgewohnheiten beitragen. Warum gerade für Kinder das Frühstück essenziell ist und wie Eltern eine gesunde Frühstückskultur fördern können, erfahren Sie hier. Und an alle Volksschulpädagog*innen: Mit unserem neuen Projekt "Der Frühstücksfuchs" können Sie dieses wichtige Thema informativ und spielerisch in Ihren Unterricht einbauen.


Frühstückstisch in Vogelperspektive mit Müsli, Kernen, Nüssen, Milch und Obst


Der Körper braucht Energie nach der Nacht

Das englische Wort für Frühstück - “breakfast” - bringt die Bedeutung des Frühstücks auf den Punkt. “To break a fast” heißt so viel wie “das Fasten brechen”. Genau das passiert mit dem Frühstück auch: man bricht das Fasten nach der Nacht. Die über Nacht leer gewordenen Energiespeicher werden durch das Frühstück wieder aufgefüllt. Lässt man das Frühstück aus, dann beginnt man den Tag schon mit einem Defizit. Auch Schulkinder sollen den Tag mit einem ausgewogenen Frühstück starten. Studien zeigten: Wer frühstückt, kann sich leichter konzentrieren, sich mehr merken und zeigt insgesamt bessere schulische Leistungen.

Dabei kommt es jedoch darauf an, was gefrühstückt wird. Ein Frühstück mit vielen schnellen Kohlenhydraten, wie süßen Aufstrichen, Croissants oder gezuckerten Cerealien, sorgt zwar für einen raschen Energieschub, führt aber auch zu einem schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels – mit dem Effekt, dass man bald wieder müde und hungrig wird. Stattdessen sollte man ein Frühstück mit einem hohen Anteil an komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen konsumieren.


Die richtige Kombination macht den Unterschied

Ein optimales Frühstück liefert eine Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Proteinen und gesunden Fetten:


  • Vollkornprodukte liefern Ballaststoffe und halten länger satt.

  • Obst und Gemüse versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

  • Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen liefern Eiweiß und Kalzium.

  • Ungesüßte Getränke wie Wasser oder ungesüßter Tee helfen dabei, ausreichend zu trinken.


Auch die Portionsgröße spielt eine wichtige Rolle. Wer sich zu einem übergroßen Frühstück zwingt oder umgekehrt mit einem schnellen, süßen Snack in den Tag startet, wird keinen langfristigen Nutzen daraus ziehen. Bewusst essen und das Frühstück an den eigenen Bedarf anpassen, ist entscheidend. So kann auch Heißhungerattacken während des Tages vorgebeugt werden.


Warum Frühstück gerade für Kinder essenziell ist

Im Schulalltag ist ein ausgewogenes Frühstück ein echter Leistungsbooster. Kinder, die gefrühstückt haben, können sich besser konzentrieren, sind aufmerksamer und nehmen aktiver am Unterricht teil. Zudem hilft ein regelmäßiges Frühstück, Heißhungerattacken und ungesunde Snackgewohnheiten zu reduzieren.


Doch wie können Eltern gesunde Frühstücksgewohnheiten fördern?

Kinder lernen vor allem durch das, was ihnen vorgelebt wird. Ein gemeinsames Frühstück in der Familie setzt ein wichtiges Zeichen – es zeigt, dass Frühstück ein fester Bestandteil eines gesunden Alltags ist. Hier können Eltern bewusst eine vielfältige, ausgewogene Auswahl präsentieren und erklären, warum manche Lebensmittel besser für die Energieversorgung sind als andere. Machen Sie Frühstücken zur Gewohnheit! Gehen Sie mit gutem Vorbild voran und essen auch Sie ein Frühstück und starten so gut gekräftigt in den Tag.


Frühstücksfuchs: Spielerisch gesundes Frühstück entdecken

Um dieses Bewusstsein bereits in der Schule zu stärken und Kinder sowie Eltern dabei zu unterstützen, gibt es unser Unterrichtsprogramm „Der Frühstücksfuchs“.* Spielerisch lernen Schüler*innen der 3. und 4. Schulstufe, welche Lebensmittel zu einem ausgewogenen Frühstück gehören und wie sie die richtigen Entscheidungen für einen gesunden Start in den Tag treffen. Mit spannenden Rätseln, Übungen und einem Frühstückstagebuch zur Selbstbeobachtung wird Ernährungskompetenz nachhaltig gefördert.


Mehr Infos zum Frühstücksfuchs gibt es hier: www.sipcan.at/fruehstuecksfuchs

 

*Das Unterrichtsprogramm „Der Frühstücksfuchs“ wird österreichweit angeboten. Die Materialien für Schulen aus dem Bundesland Salzburg werden mit freundlicher Unterstützung des Landes Salzburg zur Verfügung gestellt.

Comments


bottom of page